Beton- und Brückensanierung / Oberflächenbeschichtung

bauwerksinstandsetzung-2

brueckensaniereung_neu_1

 

Aufgrund von Minderüberdeckung zum Betonstahl kommt es zum Verlust der alkalischen Eigenschaften des Betons, sodass die Bewehrung nicht mehr vor Korrosion geschützt ist. Wir entfernen den ungesunden Beton mechanisch und ersetzen diesen durch kunstharzgebundenen Zementmörtel.

 

In der Brückensanierung tauschen wir beschädigte Kappen, Fahrbahnübergänge, Abdichtungen, Brückenausstattungen und Fahrbahnbeläge aus. Neue Bauteile werden selbstverständlich gemäß RiZ-ING und ZTV-ING hergestellt. Mit der steinbachgruppe können hierbei Schüttgüter sowie Asphalt direkt aus einer Hand angeboten werden.

 

Neben der optischen Aufbesserung dient die Rissinstandsetzung besonders zur Erhaltung der Stabilität eines Bauwerks. Risse werden gegen eindringendes Wasser abgedichtet sowie kraftschlüssig verbunden, um so die Tragfähigkeit wiederherzustellen bzw. zukünftig zu gewährleisten.

 

Insbesondere Flächen, bei denen eine Minderdeckung zum Betonstahl festgestellt wird, bekommen einen Oberflächenschutz, um die Dauerhaftigkeit zu erhöhen.

 


  • Bad Neustadt / Überbauerneuerung Fußgängersteg BW 16 „Leutershauser Straße“ und BW 17 „An der Linde“
  • Schmalkalden OT Näherstille / Brückenersatzbau über die Stille
  • Wilhelmsthal / Sanierung Eltebrücke


 
 
 

Diese Bereiche könnten Sie auch interessieren

Stützwand- und Betonbau / Bauteilverstärkung

Sie haben Fragen zu diesem Produkt?

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Wissen wöchentlich

Unser neuer Videoblog

Was wir bewegen

Unsere Produkte und Dienstleistungen

PRODUKTE FINDEN

NACH EINEM BEGRIFF SUCHEN

GEMEINSAM STARK

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE STEINBACHGRUPPE