VORAUSSCHAUEND.
Vordergründig mit einer vorausschauenden Betriebsführung zu werben, halten wir für nicht mehr zeitgemäß. Sie muss selbstverständlich sein! Wir bemühen uns seit Jahrzehnten, dies in vielen einzelnen Bereichen umzusetzen – und es werden jährlich mehr.
Sehen Sie selbst …
Eine umweltgerechte Betriebsführung ist für die steinbachgruppe seit jeher eine Selbstverständlichkeit. Darum setzen wir uns bereits seit Jahren für den Schutz unserer Erde ein und können mittlerweile auf zahlreiche, erfolgreich umgesetzte Projekte zurückblicken:
- Konsequenter Umbau der Gebäude und Anlagen mit dem
unternehmenseigenen Gebäudeautomationssystem emporium - Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
- Ökostrom aus rund 1900 eigenen Photovoltaikmodulen (über 350 KWp installierte Leistung)
- Firmeneigene Windkraftanlage
- Blockheizkraftwerk mit 900 KW Leistung und Wärmerückgewinnung für die Betriebsgebäude
- Elektroautoflotte bereits seit 9 Jahren
- LED-Technik in sämtlichen Fertigungshallen
- Eingehauste Anlagen mit leistungsstarken Entstaubungsanlagen
- EDV-gestütztes Energiemanagement (jährlich sinkender Energieverbrauch seit mehr als 12 Jahren!)
- Etliche tausend Quadratmeter neu angelegter Wald- und Trockenrasenflächen als „Ausgleich“ für Flächen, die derzeit für den Abbau von Rohmaterialien genutzt werden
- Aufwendige Rekultivierung genutzter Flächen
- Moderne biologische Kleinkläranlagen in den Werken
- Entwicklung umweltfreundlicher und ressourcenschonender Produkte, z. B. ecoglas, CALBONEX®, Substrate
- Und viele mehr
Wir glauben daran, dass Umwelt und Wirtschaft keine Gegensätze sein müssen, sondern Unternehmen beides erfolgreich vereinen können. Deswegen sind wir wiederholt freiwilliger Teilnehmer am Umweltpakt Bayern: „Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken“.
Auch in Zukunft setzen wir Umweltschutz als Maßstab bei Produktentwicklungen, Investitionen und Verfahrenstechniken an.
Im Rahmen unserer Umbaumaßnahmen am Standort Salz/Strahlungen wurde eine BIOMASSE-HEIZZENTRALE in Betrieb genommen. Alle wesentlichen Gebäude werden dort nun mit regenerativ erzeugter Wärme versorgt. Der Umwelt wird dadurch der CO2-Ausstoß von jährlich über 60.000 l Heizöl erspart. Am Standort Schwarza werden Büroräume und Werkstatt ebenfalls seit 2005 mit Biomasse beheizt.
Unser Verantwortungsbewusstsein endet nicht beim Umweltschutz. Wir engagieren uns intensiv in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Das Sponsoring von lokalen Sportvereinen und sozialen Einrichtungen hat bei uns seit langem Tradition und gibt uns die Chance, aktiv an der Gestaltung des Gemeinwohls teilzuhaben.
Kinder sind unsere Zukunft – darum haben wir uns besonders gefreut, als wir auf das Projekt „Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld“ aufmerksam wurden. Jetzt sind wir Bildungspartner und unterstützen die ehrenamtliche Initiative, um gemeinsam benachteiligte Grundschüler mit Lerndefiziten oder Entwicklungsverzögerungen im Landkreis zu fördern. Weitere Informationen finden Sie hier:
Wir wollen, dass Sie sich von Beginn an – von der Produktberatung bis zur Auftragsdurchführung – exzellent betreut fühlen und mit Ihnen ein angenehmer Informationsaustausch stattfindet.
Die Einhaltung hochgesteckter Qualitätsstandards ist uns seit langer Zeit ein besonderes Anliegen: Bereits im Mai 1995 wurde Steinbach als einer der ersten in der Branche in Nordbayern nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Bis heute hat sich an unseren hohen Qualitätsansprüchen nichts geändert und wir stellen sicher, dass unsere Kunden zu jeder Zeit davon profitieren.
Regelmäßige QM-Audits, interne Schulungen und Weiterbildungen sichern unsere geschätzte Qualität. Diese haben wir vorrangig unseren motivierten, qualifizierten und verlässlichen Mitarbeitern zu verdanken. Konstante Investitionen in moderne Maschinen und die Weiterentwicklung von intelligenten Prozessen leisten für uns einen unerlässlichen Beitrag zur Qualitätssicherung.
MITARBEITERSCHUTZ
Unser Ziel als Unternehmensgruppe ist es, sämtliche Sicherheitsrisiken unserer Mitarbeiter zu minimieren. Dafür setzen wir zum einen auf ausführliche Aufklärung und zum anderen auf zuverlässige Sicherheitsmechanismen unserer Maschinen und Anlagen.
Regelmäßige Weiterbildungen, eine umfangreiche Notfallausstattung und geschulte Mitarbeiter stehen für einen ganzheitlichen Gesundheitsschutz.
datenschutz
Datensicherheit ist heute wichtiger denn je. Unsere IT-Abteilung setzt daher auf modernste Technik, um die sensiblen Daten unserer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner vor jeglichem Missbrauch zu schützen.
Die Einführung der DSGVO sehen wir als wichtiges Instrument, unsere Kunden und Mitarbeiter für den Datenschutz zu sensibilisieren.
Unsere Geschäftspolitik setzt zu allen Zeiten ein werteorientiertes und rechtmäßiges Handeln voraus. Alle Mitarbeiter unseres Unternehmens tragen Sorge, stets unsere Verhaltensregeln auf Grundlage ethischer und rechtlicher Prinzipien umzusetzen.
Die Sicherheit unserer Mitarbeiter hat oberste Priorität und wird durch regelmäßige vorsorgliche Maßnahmen, wie Aufklärung, Information und Schulung, sichergestellt.
Weiter verpflichten wir uns, jederzeit ein faires und rechtstreues Verhalten im Wettbewerb zu zeigen. Unser Handeln steht dabei immer unter dem Aspekt unserer sozialen Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt. Wir schätzen den respekt- und vertrauensvollen Umgang mit Lieferanten und Geschäftspartnern. Eine konsequente Einhaltung unserer Geschäftsgrundsätze soll unsere Integrität und unser Ansehen zu jeder Zeit wahren.